
Ingersoll watches history
Ingersoll Fine Automatic Timepieces
Robert und Charles Ingersoll, die Gründer der wohl ältesten amerikanischen Uhren-Manufaktur haben während ihrer unermüdlichen Schaffensphase und Kreativität sicherlich viele Meilensteine in und um die Entwicklung von Taschen- und Armbanduhren gesetzt.
Nach erneuten Versuchen, Uhren einem breiten Publikum anzubieten und dennoch Qualität und einen ansprechenden Preis zu realisieren, gelang es ihnen dann 1892 mit Hilfe von Henry Ford eine automatisierte Produktion für Taschenuhren und später auch für Armbanduhren zu entwickeln. Es konnte jetzt neben der bereits existierenden traditionellen handwerklichen Uhren-Manufaktur Ingersoll eine automatische Produktion von Uhren anlaufen.
Bei einem hohen Qualitätsstandard „eine Uhr wie die andere“ und bei einem für die damalige relativ erschwinglichen Preis von später einem Dollar (entsprach einem Tageslohn) wurde die so genannte „DOLLAR-WATCH“ geboren.
Die Dollar-Watch war sehr beliebt, sodass einige Millionen Uhren hiervon produziert wurden. Selbst Theodor Roosevelt erwähnte, dass während er in Afrika jagte, er als, „der Mann aus dem Land, wo die Ingersolls gemacht werden“ beschrieben wurde.
Der Erfolg der Dollar-Watch, auch fortan Yankee genannt, war verblüffend. Die Ingersoll Brüder mussten der großen Nachfrage stets Rechnung tragen, indem sie die Produktion erhöhten und die Fabrikation vergrößerten. So wurde eine der kleinsten Taschenuhren produziert, die „POCKET-WATCH“. Im Jahre 1919 entwickelt die Ingersoll Brüder die erste Uhr im neuen Nachtdesign, die „RADIOLITE“ mit Leuchtziffern.
Zwischenzeitlich produzierte Charles Ingersoll auf Wunsch der Armee eine extra robuste mechanische Armbanduhr mit verstellbarem Metall-Gliederband. Es wurde die Military-Watch in die Taufe gehoben. Später wurde diese Uhr in einer kleinen Serie für Uhrenliebhaber aufgelegt.
Neben berühmten Persönlichkeiten wie Thomas Drake, dem Weltumsegler, Thomas A. Edison, T. Roosevelt oder James Dean trugen oder liebten andere skurrile Zeitgenossen ihre Ingersoll Uhr. So ist beispielsweise in historischen Büchern über Mahatma Gandhi und seine Ingersoll zu lesen. Der Pilot Sir Alan Cobham verwendete 1928 eine Ingersoll Uhr bei seinem Flug um den schwarzen Kontinent Afrika, um die präzise Zeit zu registrieren.
„Da ich mich auf keine der Uhren an Bord verlassen konnte, verwendete ich für die Registrierung der Zeit nur die Ingersoll. Sie agierte immer als mein vertrauenswürdiger Zeitmesser, sieben Monate lang, unter den verschiedenen klimatischen Bedingungen und auf einer Strecke von 23.000 Meilen.“
RELATED VIDEO



Share this Post
Related posts
Vertex watches history
This post was prompted by a brief discussion with viktoria about British issued trench watches from WWI and the surprising…
Read MoreSmiths watches history
Please do not steal any part of this publication and republish it on the Internet or in any other form. Please note that…
Read More